Inhaltsverzeichnis

Zarafa Upgrade - 7.0.x -> 7.1.x auf Ubuntu 10.04 LTS

Vorbereitungen

Dienste anhalten

MTA (Postfix) und alle Zarafa Dienste stoppen.

sudo /etc/init.d/postfix stop

sudo /etc/init.d/zarafa-spooler stop
sudo /etc/init.d/zarafa-server stop
sudo /etc/init.d/zarafa-licensed stop

sudo /etc/init.d/zarafa-dagent stop
sudo /etc/init.d/zarafa-gateway stop
sudo /etc/init.d/zarafa-ical stop
sudo /etc/init.d/zarafa-indexer stop
sudo /etc/init.d/zarafa-search stop
sudo /etc/init.d/zarafa-monitor stop

oder

sudo /etc/init.d/postfix stop ; sudo /etc/init.d/zarafa-spooler stop ; sudo /etc/init.d/zarafa-server stop ; sudo /etc/init.d/zarafa-licensed stop ; sudo /etc/init.d/zarafa-dagent stop ; sudo /etc/init.d/zarafa-gateway stop ; sudo /etc/init.d/zarafa-ical stop ; sudo /etc/init.d/zarafa-indexer stop ; sudo /etc/init.d/zarafa-search stop ; sudo /etc/init.d/zarafa-monitor stop

System Update

Aktualisierung der Paketlisten:

sudo aptitude update

Aktualisierung aller Pakete für die es ein Update gibt:

sudo aptitude safe-upgrade

Sicherung

Zarafa Konfigurationsdateien

sudo cp -r /etc/zarafa /etc/zarafa.bck

Zarafa Stores

sudo cp -r /var/lib/zarafa /var/lib/zarafa.bck

Zarafa MySQL Datenbank

sudo mysqldump --single-transaction -p zarafa > /tmp/zarafa.sql

Hier wird das Passwort des Users root für die MySQL Datenbank abgefragt


Gesicherte Datenbank in anderes Verzeichnis verschieben da sie aus /tmp nach einem Neustart gelöscht wird

sudo mv /tmp/zarafa.sql /etc/zarafa.bck/

Neue Pakete installieren

Vor dem Upgrade müssen weitere Pakete installiert werden

sudo apt-get install libboost-filesystem1.40.0 libboost-system1.40.0 libicu42 w3m python-mysqldb php-gettext

Neue Version herunterladen und entpacken

Die aktuelle Final Version von Zarafa 7 kann hier: http://download.zarafa.com/community/final/7.1/ heruntergeladen werden. Der richtige Download für ein 32bit Ubuntu System ist zcp-7.1.x-xxxxx-ubuntu-10.04-i386-free.tar.gz

Wechsel ins Temp-Verzeichnis.

cd /tmp

Installationspaket runterladen.

wget http://download.zarafa.com/community/final/7.1/7.1.x-xxxxx/zcp-7.1.x-xxxxx-ubuntu-10.04-i386-free.tar.gz

Am einfachsten ist es die Linkadresse zu kopieren…


…und mit einem klick auf die rechte Maustaste in Putty zu kopieren.

Archiv entpacken:

tar xfz zcp-7.1.x-xxxxx-ubuntu-10.04-i386-free.tar.gz

In das Verzeichnis des entpackten Archivs wechseln:

cd zcp-7.1.x-xxxxx-ubuntu-10.04-i386

Pakete installieren

Zuerst muss das neue libvmime 0.9…

sudo dpkg -Bi libvmime0_0.9.2*

… und libical installiert werden

sudo dpkg -Bi libical0_0.44*

Anschließend werden alle weiteren Pakete installiert

sudo dpkg -i *.deb


Während der Installation wird gefragt ob vorhandene Konfigurationsdateien überschrieben werden sollen.


Um sich die Unterschiede der vorhandenen und der neuen Konfigurationsdatei anzeigen zu lassen

 D 

Um die Anzeige der Unterschiede wieder zu verlassen

q

Anschließend die Installation bestätigen

y

Neue Konfigurationsdateien anpassen

sudo vim /etc/default/zarafa

Folgende Parameter müssen angepasst bzw. ergänzt werden.
vorher:

ZARAFA_LOCALE="C"

nachher:

ZARAFA_LOCALE="de_DE.UTF-8"


vorher:

ZARAFA_USERSCRIPT_LOCALE="C"

nachher:

ZARAFA_USERSCRIPT_LOCALE="de_DE.UTF-8"




sudo vim /etc/zarafa/server.cfg


vorher:

mysql_password         = 

nachher:

mysql_password         = PaSsWoRt


vorher:

disabled_features = imap pop3

nachher:

disabled_features = #imap #pop3


WICHTIG
Der Pfad für die Dateianhänge in E-Mails wurde geändert. Dieser muss wieder in den Ursprung zurückversetzt werden, da sich sonst die alten E-Mail Anhänge nicht mehr öffnen lassen.
vorher:

attachment_path         = /var/lib/zarafa/attachments

nachher:

attachment_path         = /var/lib/zarafa




sudo vim /etc/zarafa/gateway.cfg

vorher:

pop3s_enable    =       no

nachher:

pop3s_enable    =       yes


vorher:

imaps_enable    =       no

nachher:

imaps_enable    =       yes




sudo vim /etc/zarafa/webaccess-ajax/config.php

vorher:

define('LANG', 'en_EN'); // default fallback language

nachher:

define('LANG', 'de_DE.UTF-8'); // default fallback language




sudo vim /etc/zarafa/webapp/config.php

vorher:

define('LANG', 'en_EN'); // default fallback language

nachher:

define('LANG', 'de_DE.UTF-8'); // default fallback language




Neustart des Servers

sudo reboot

Nach dem Upgrade meldet sich die Weboberfläche mit neuer Versionsnummer