Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
howto:zarafa:installation [2014/12/29 10:21]
h.roddewig
howto:zarafa:installation [2016/04/13 12:33] (aktuell)
h.roddewig Status der Diskussion geändert
Zeile 1: Zeile 1:
-{{keywords>​login language anleitung mailserver 10.04}} +{{keywords>​login language anleitung mailserver 10.04 ubuntu}} 
-{{description>​Dieses HowTo erklärt in einzelnen Schritten die Installation und Konfiguration ​von Zarafa 7.0.x auf Ubuntu 10.04 LTS mit virtuellen Domains und Benutzern.}}+{{description>​Dieses HowTo erklärt in einzelnen Schritten die Installation und Konfiguration ​eines Mailservers mit Zarafa 7.0.x auf Ubuntu 10.04 LTS mit virtuellen Domains und Benutzern.}}
 ====== HowTo / Anleitung zur Installation von Zarafa 7.0.x auf Ubuntu 10.04 LTS====== ====== HowTo / Anleitung zur Installation von Zarafa 7.0.x auf Ubuntu 10.04 LTS======
  
-Dieses HowTo erklärt in einzelnen Schritten die Installation und Konfiguration ​von Zarafa 7.0.x auf Ubuntu 10.04 LTS mit virtuellen Domains und Benutzern.\\+Dieses HowTo erklärt in einzelnen Schritten die Installation und Konfiguration ​des Mailservers ​Zarafa 7.0.x auf Ubuntu 10.04 LTS mit virtuellen Domains und Benutzern.\\
 __Ein installiertes Grundsystem mit SSH oder Konsolenzugang wird vorausgesetzt.__ __Ein installiertes Grundsystem mit SSH oder Konsolenzugang wird vorausgesetzt.__
  
Zeile 151: Zeile 151:
  
 ==== Zarafa Befehler (zarafa-admin) ==== ==== Zarafa Befehler (zarafa-admin) ====
-  * User deaktivieren : zarafa-admin -u benutzername ​-n 1+=== Benutzer === 
 +Benutzer mit Administratorrechten anlegen: 
 +<​code>​zarafa-admin -c "​Benutzername"​ -P -f "​Anzeigename"​ -e "​adresse@domain.de"​ -a 1</​code>​ 
 +---- 
 +Benutzer ohne Administratorrechten anlegen: 
 +<​code>​zarafa-admin -c "​Benutzername"​ -P -f "​Anzeigename"​ -e "​adresse@domain.de"​ -a 0</​code>​ 
 +---- 
 +Benutzer ​deaktivieren:​ 
 +<​code>​zarafa-admin -u Benutzername ​-n 1</​code>​ 
 +---- 
 +Benutzer löschen: 
 +<​code>​zarafa-admin -d Benutzername</​code>​ 
 +---- 
 +Anzeigename ändern: 
 +<​code>​zarafa-admin -u Benutzername -f "​Anzeigename"</​code>​ 
 +---- 
 +Benutzername ändern: 
 +<​code>​zarafa-admin -u Benutzername -U NeuerBenutzerame</​code>​ 
 +---- 
 +Passwort ändern: 
 +<​code>​zarafa-admin -u Benutzername -P</​code>​ 
 +---- 
 +Details über einen Benutzer anzeigen: 
 +<​code>​zarafa-admin --details Benutzername</​code>​ 
 +---- 
 +Alle Benutzer anzeigen: 
 +<​code>​zarafa-admin -l</​code>​ 
 +\\ 
 +=== Senden als === 
 +Benutzer 2 das Recht gewähren mit der E-Mail Adresse von Benutzer 1 zu senden. 
 +<​code>​zarafa-admin -u benutzername1 --add-sendas benutzername2</​code>​ 
 +---- 
 +Zeigt eine Liste an wer alles mit der E-Mail Adresse von Benutzer 1 senden darf. 
 +<​code>​zarafa-admin --list-sendas benutzername1</​code>​ 
 +\\ 
 +=== Gruppen === 
 +Gruppe erstellen:​ 
 +<​code>​zarafa-admin -g Gruppenname</​code>​ 
 +---- 
 +Gruppe löschen: 
 +<​code>​zarafa-admin -G Gruppenname</​code>​ 
 +---- 
 +Benutzer zur Gruppe “Test” hinzufügen 
 +<​code>​zarafa-admin -b Benutzername -i Test</​code>​ 
 +---- 
 +Benutzer aus der Gruppe Test entfernen 
 +<​code>​zarafa-admin -B Benutzername -i Test</​code>​ 
 +Alle Gruppen anzeigen: 
 +<​code>​zarafa-admin -L</​code>​ 
 +---- 
 + 
 +==== Globales Adressbuch deaktivieren ==== 
 +Anpassen der Datei /​etc/​zarafa/​server.cfg 
 +<​code>​enable_gab = no</​code>​
 ===== Installation und Konfiguration von Postfix ===== ===== Installation und Konfiguration von Postfix =====
  
Zeile 275: Zeile 328:
 Folgende Einträge müssen angepasst bzw. ergänzt werden: Folgende Einträge müssen angepasst bzw. ergänzt werden:
  
-TLS für eingehende ​E-Mails+TLS für ein- und ausgehende ​E-Mails
 <​code>​ <​code>​
 smtpd_use_tls ​                   = yes smtpd_use_tls ​                   = yes
Zeile 287: Zeile 340:
 smtpd_tls_key_file ​              = /​etc/​ssl/​private/​mail.testdomain.de/​selfmail.key smtpd_tls_key_file ​              = /​etc/​ssl/​private/​mail.testdomain.de/​selfmail.key
 smtpd_tls_CApath ​                = /​etc/​ssl/​certs smtpd_tls_CApath ​                = /​etc/​ssl/​certs
 +smtp_tls_security_level ​         = may
 +smtp_tls_cert_file ​              = /​etc/​ssl/​private/​mail.testdomain.de/​selfmail.cert
 +smtp_tls_key_file ​               = /​etc/​ssl/​private/​mail.testdomain.de/​selfmail.key
 +smtp_tls_session_cache_database ​ = btree:​${data_directory}/​smtp_scache
 tls_random_source ​               = dev:/​dev/​urandom tls_random_source ​               = dev:/​dev/​urandom
 tls_random_prng_update_period ​   = 3600s tls_random_prng_update_period ​   = 3600s
Zeile 558: Zeile 615:
 <​code>​Alias /​Microsoft-Server-ActiveSync /​var/​www/​z-push/​index.php</​code>​ <​code>​Alias /​Microsoft-Server-ActiveSync /​var/​www/​z-push/​index.php</​code>​
 \\ \\
-~~DISCUSSION|Kommentare~~+~~DISCUSSION:closed|Kommentare~~